Zsuzsanna Berdan, MSc

Funktion

PhD Studentin

Institut

Universität Debrecen (Ungarn)

E-Mail

Projekte

Laufend

Ethnobotanische und ethnomykologische Untersuchungen der Bergbauern und Älpler in den Innerrhoder Alpwirtschaften. Die Forschung befasst sich mit den bekannten und verwendeten Wildpflanzen.

Photoessay: Ritualpflanzen, Mandalas und heilige Orte

Fachgebiete/Forschungsinteressen

Ethnobiologie
Ethnoökologie
Religionsethnologie
Philosophische Anthropologie
Folklore

Länder

Heilpädagogin/Lehrerin in der Schweiz
Ethnologin-Museologin in Ungarn

Ausbildung

  • Doktorandin der Volkskunde, (im Gang)
  • Spezialisierung von Kulturanthropologie (Ethnologie) (2005-2009)
  • Lehrer in Philosophie (MA: 2009)
  • Geisteswissenschaftliche Fakultät Volkskunde und Philosophie (MA: 2009)

Publikationen

  • 2018 Die Geheimnisse des Märchenpilzes. Moeszia. Mycological-ethnomycological journal, Vol. 9-10., Societatea de Micologie „Kálmán LÁSZLÓ” Sf. Gheorghe
  • 2016 Schnappschuss über die Schweiz. Traditionelles Essen und Essgewohnheiten. Néprajzi Látóhatár Ethnographic Horizons 2014 3-4: 190-217, Debrecen.
  • 2013 Domesticatio et sepultura (Beziehung zwischen Menschen und Tieren im 21. Jahrhundert), Zalai Múzeum 20: 291-304, Zalaegerszeg. (http://gocsejimuzeum.hu/sites/default/files/csatolmanyok/statikus/zm_20.pdf)
  • 2013 Homo et natura: Ethnomykologische Untersuchungen in der Name der Interdisziplinarität. Nagyerdei Almanach 4. Jg. 6: 1-8, Debrecen. (http://filozofia.unideb.hu/na/vol2013_1/131.01_BZs_1-8p.pdf)
  • 2013 Die Parallelen der Sylvester- und Faschingsbräuche in Mittel-Europa, Studia Folkloristica et Ethnographica 57: 173-199, Debrecen.
  • 2012 Die Rolle des Pilzes in Landwirtschaft im 19. Jahrhundert, Georgikon Majormúzeum Keszthely: 103-110. Partnerautor: Dr. Szeglet Péter
  • 2011 Volkskundliche Grafiken von Dr. Kós Károly in Keszthely, Honismeret, 39. Jg. 4. Nr.: 65-67, Budapest.
  • 2011 Krishna-Gläubige in Somogy, Dissertation vom gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben des Krisna-Tals, Zalai Múzeum 19: 255-271, Zalaegerszeg.

back to previous page <<